Venezuela ist ein Land voller Gegensätze. Die größten Erdölvorkommen der Welt und trotzdem lebt ein Großteil der Bevölkerung in Armut. Der Staat selber wurde als Gegensatz zum Kapitalismus entworfen: Das sozialistische Präsidialsystem sollte helfen, von Korruption und Machtmissbrauch frei zu kommen, das Geld das durch das Öl verdient werden konnte sollte der ganzen Bevölkerung zugute kommen.
Stattdessen ist Venezuela mittlerweile tiefer gespalten als zuvor. Immer wieder steht das Land kurz vor dem Bürgerkrieg, immer wieder stehen die beiden politischen Seiten sich auch mit Waffen gegenüber. Wir schauen uns die Hintergründe an, wie es soweit kommen konnte, und was eventuell Auswege aus dieser Krise sein könnten.
All das, und vieles mehr in dieser Episode von Herrschaftszeiten.